Kinderschutzbund Ortsverband Saarbrücken e.V. & Rolladen Kessler GmbH, Schlüssel Neisius GmbH und Malerbetrieb Stief GbR
Mehr „UNTERNEHMEN“ für den Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Saarbrücken e.V.
Saarbrücken, 4. September 2018 – Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe danken der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Saarbrücken und die Saarbrücker Herausforderung den Unternehmen Rolladen Kessler, Schlüssel Neisius und Malerbetrieb Stief für ihr Engagement zugunsten des Kinderschutzbundes.
In den vergangenen Wochen wurden die Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes von der Firma Schlüssel Neisius mit einer neuen Schließanlage ausgestattet. Zum Kinderfest im Deutsch-Französischen Garten stellte das Unternehmen Rolladen Kessler einen Messestand und zwei Roll-Up Banner her und bereits jetzt gibt es die Zusage von Maler Stief, in den Herbstferien die Räumlichkeiten des Vereines mit einem neuen Anstrich zu versehen.
Unternehmerisches Engagement und gemeinnützige Organisationen zusammenzuführen ist die Aufgabe der Saarbrücker Herausforderung. Aus den Niederlanden stammt das Konzept dazu und Saarbrücken ist deutschlandweit der erste Standort, an dem die Initiative ausprobiert wird. Mit Erfolg. Durch die größtenteils auf ehrenamtlichen Schultern ruhende Arbeit des Kinderschutzbundes sind die Ressourcen für Instandhaltung und Weiterentwicklung von Projekten eingeschränkt.
Aus diesem Grund wendet sich Christoph Bauer, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Anfang des Jahres an die Saarbrücker Herausforderung. „Das Konzept klang vielversprechend, aber der Umfang der Unterstützung, die wir bis heute erfahren haben, hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen“ erzählt Bauer. Die Herangehensweise der Initiative passt gut ins Saarland: ein Netzwerk aus engagierten Unternehmen greift die Fragen und Bedarfe von gemeinnützigen Organisationen, Vereinen und Initiativen auf. Sie treffen sich mehrmals im Jahr und prüfen konkrete Vorschläge für Kooperationsvorhaben gemeinnütziger Organisationen – und stellen anschließend die Verbindung zu passenden Unternehmen in der Stadt her, die die jeweilige Herausforderung annehmen, sprich: das Projekt realisieren.
Die Kooperationsvorhaben müssen in einem überschaubaren Zeitrahmen für die engagierten Unternehmen realisierbar sein. Unternehmen machen dies möglich mit Sachspenden und Logistik, mit Pro-bono-Leistungen und Anpackprojekten von Teams, mit Zeitspenden für Menschen in schwierigen Lebenslagen, mit dem Einsatz ihrer speziellen Fachkompetenz für die Anliegen gemeinnütziger Organisationen oder indem sie bei Qualifizierung, Beschäftigung und Ausbildung helfen.
Die Probe aufs Exempel
Was dies in der Praxis dann bedeuten kann, zeigen die Unternehmen Rolladen Kessler GmbH, Schlüssel Neisius GmbH und Malerbetrieb Stief GbR. Sie geben einen kleinen Teil ihrer Kompetenzen und Ressourcen zugunsten der gemeinnützigen Organisation weiter: die Arbeitszeit beim Entwurf von Messestand und Werbebanner, den Personaleinsatz beim Einbau der neuen Türschlösser, die Arbeitskraft und –zeit der Renovierungsarbeiten und schließlich den Aufwand, all das zeitlich unter einen Hut zu bringen. Nicht zuletzt, bringen sie die „Hardware“ Farben, Schlösser, Budget selbst mit.
„Wir freuen uns sehr, mit einem überschaubaren Einsatz unserer Arbeitszeit, Gutes tun zu können in unserer Stadt“, sagt Patrick Escher Geschäftsführer von Schlüssel Neisius GmbH und Christoph Bauer ergänzt „wir hätten die Renovierung wenn überhaupt erst im kommenden Jahr angehen können und sind damit einen Riesenschritt weiter“.
Infos zum Kinderschutzbund
Der Kinderschutzbund Ortsverband Saarbrücken wurde am 18. April 1983 gegründet. Der Verein ist gemeinnützig, rechtlich selbstständig, parteilich und konfessionell ungebunden. Er finanziert sich aus staatlichen Zuschüssen, Spenden, Bußgeldzuweisungen und Mitgliedsbeiträgen. Zurzeit hat der Kinderschutzbund Saarbrücken 517 Mitglieder, von denen etwa 150 Personen regelmäßig – manche in mehreren Projekten – ehrenamtlich mitarbeiten. Im letzten Jahr engagierten sich die aktiven Mitglieder mehr als 12.000 Stunden ehrenamtlich für gemeinnützige Projekte des Kinderschutzbundes. Fest angestellt sind ein Geschäftsführer, eine psychologische Fachkraft, drei Projektleiterinnen und eine Sekretärin. Auf Honorarbasis arbeiten fünf Fachkräfte aus dem pädagogischen und psychologischen Bereich. Die Grundlage der Arbeit aller Einrichtungen des Deutschen Kinderschutzbundes sind die UN- Konventionen über die Rechte des Kindes.
Informationen zu den Unternehmen
Rolladen Kessler GmbH
Seit 50 Jahren bietet das Unternehmen seinen Kunden innovative Lösungen für Häuser, Wohnungen und Terrassen. Die Themen reichen vom Energiesparen, Sicherheit, Sonnenschutz bis hin zu Design und Wohnkomfort.
Malerbetrieb Stief GbR
Der Malereibetrieb Stief GbR in Saarbrücken bietet neben Maler- und Tapezierarbeiten auch Wand- und Bodengestaltung sowie klassische Renovierungsarbeiten im Innen- und Außenbereich an.
Schlüssel Neisius GmbH
Zum Repertoire des Unternehmens gehören Schließanlagen, elektronische Schließmedien, Briefkastenanlagen, Schlösser aller Art, Schlüsselnotrufdienst, Schilder, Gravur, Tür Notöffnungen, Tresore, Rauchmelder und Reparaturdienstleistungen.