Mit 15.000 kessen Spruchkarten, die die Agentur kreiert hat und in Saarbrücken in Umlauf bringt, ermöglicht INSZENE Media eine großartige Kampagne für unsere Initiative. Damit bietet das Kreativunternehmen der Saarbrücker Herausforderung eine außerordentliche Chance, Aufsehen in Saarbrücken zu erregen und neue Mitstreiter zu gewinnen.
Robert Schwertberger, Geschäftsführer der INSZENE Media Sympathische Innen-Kommunikation, begleitet die Saarbrücker Herausforderung von Beginn an. Täglich arbeitet er mit seinem Team an kreativen Aktionen – Aufmerksamkeit zu erregen ist sein Fachgebiet. „Nicht alles in unserer Stadt läuft gut, deshalb unterstützen wir den neuen Ansatz zivilgesellschaftlicher Lösungsalternativen gern“, sagt Schwertberger zum Auftakt des Pilotprojektes im vergangenen Herbst. Seitdem gelingen in zunehmendem Maße Kooperationen zwischen gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen in Saarbrücken. Und es sollen noch mehr werden.
Vor dem Hintergrund wachsender Anfragen will das Netzwerk noch kräftig zulegen, „deshalb kommt das Angebot von INSZENE Media wie gerufen“, ergänzt Anne von Teutul, Koordinatorin der Initiative. Wenn noch viele Saarbrücker Bürgerinnen und Bürger von unserer Herangehensweise erfahren, werden wir auch in den kommenden Jahren alternative Wege zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen, Vereinen und Initiativen ebnen können. Die Saarbrücker Herausforderung bringt Menschen zusammen und setzt Aktivitäten in Gang, die sonst möglicherweise nicht oder nicht so schnell zustande gekommen wären. Deshalb bleiben wir unserem Motto treu: streichen die SOLLTE HÄTTE KÖNNTE WÜRDE Pläne und setzen ein Ausrufezeichen hinter MACHEN!
INSZENE Media hat es möglich gemacht und dafür bedanken wir uns im Namen aller Mitwirkenden ganz herzlich.
Die Motive der Kampagne:
Foto: INSZENE Media
Foto: INSZENE Media
Foto: INSZENE Media